Supervision als fester Bestandteil der Coaching-Praxis dient zur Sicherung eines hohen Standards der Beratung und zur Aufrechterhaltung der professionellen Unabhängigkeit.
Das dient gleichzeitig dem Coach, dem Ruf des Coaching und der Führungskraft, die sich coachen lässt.
https://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/iStock-1216652501.jpg8361254Claus E. Krügerhttps://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/Logo_Krueger_RZ.pngClaus E. Krüger2021-04-11 17:28:182021-05-24 20:07:48Supervision für Coaches
1o Tage vor Auslaufen der aktuellen Corona-Maßnahmen, (dem „Lockdown“) weiss die Öffentlichkeit nicht, wie es weiter gehen soll. Das schürt Sorgen und Ängste. Heute macht der Deutsche Ethikrat vor, wie Krisenkommunikation geht:
https://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/Closed-business-due-to-Coronavirus-1213857346_1256x838.jpeg8371254Claus E. Krügerhttps://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/Logo_Krueger_RZ.pngClaus E. Krüger2021-02-04 11:27:262021-05-24 20:09:07Krisen – kommunikation Deutscher Ethikrat
Die 1942 Krankenhäuser in Deutschland sind mit 19,5 Millionen Patienten im Jahr und 1,2 Millionen Beschäftigten die zentralen Gesundheitseinrichtungen in Gesundheitssystemen. Mit einem Jahresumsatz von 97 Millionen Euro stellen die Krankenhäuser zu eine wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Dabei werden die Anforderungen an die stationäre Patientenbehandlungen immer komplexer, die Verweildauer immer kürzer und der Kostendruck bei verkürzten […]
https://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/iStock-151811860.jpg482724Claus E. Krügerhttps://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/Logo_Krueger_RZ.pngClaus E. Krüger2019-06-01 20:51:472021-05-24 20:10:12Kommunikations probleme im Krankenhaus
Die Digitalisierung erreicht die Medizin: Gesundheit wird digital.
Doch die neuen Organisationsformen, agiles Projektmanagement, Scrum als neues innovatives Rahmenwerk und neue „Kernelemente guter Teamarbeit“ wirken im Gesundheitsmarkt und im Gesundheitswesen wie Fremdwörter.
Organisationen und Führungsstile müssen sich ändern, damit auch im Gesundheitswesen neue, agile Formen der Zusammenarbeit greifen.
Dabei kann agiles Coaching helfen.
https://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/iStock-iPAD-Online.jpg483724Claus E. Krügerhttps://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/Logo_Krueger_RZ.pngClaus E. Krüger2018-10-28 22:22:172021-04-11 16:58:01Agiles Coaching im Gesundheits-wesen
Das Wissen über Organisationen, Organisationsentwicklung, Change-Management und Führung ist in den letzten Jahrzehnten exponentiell gewachsen. Warum gibt es trotzdem so viele Management-Fehler, Scheitern bei Veränderungsprozessen und so erschreckend schlechtes Krisen-Management?
https://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/Medicine-and-Healthcare-keywords-with-icons-614212306_1880x1598.jpeg15961878Claus E. Krügerhttps://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/Logo_Krueger_RZ.pngClaus E. Krüger2018-08-10 14:31:422018-10-28 13:28:30Warum Psycho-dynamisches Coaching?
Narzissten zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr ergeizig, aber vom Erfolg auch abhängig sind. Sie brauchen den beruflichen und privaten Erfolg zur Stabilisierung des Selbstwertgefühls. Das führt zur Verleugnung von Überforderungen und macht sie besonders Burnout gefährdet.
https://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/42-77010538.jpg267400Claus E. Krügerhttps://dr-claus-krueger.de/wp-content/uploads/Logo_Krueger_RZ.pngClaus E. Krüger2018-06-30 23:43:242018-10-27 18:24:55Narzisstische Führungskräfte sind Burnout gefährdet
Supervision für Coaches
Allgemein, Coaching, Qualität, SupervisionSupervision als fester Bestandteil der Coaching-Praxis dient zur Sicherung eines hohen Standards der Beratung und zur Aufrechterhaltung der professionellen Unabhängigkeit.
Das dient gleichzeitig dem Coach, dem Ruf des Coaching und der Führungskraft, die sich coachen lässt.
Krisen – kommunikation Deutscher Ethikrat
Allgemein, Coaching, Coaching im Gesundheitswesen, Deutscher Ethikrat, Kommunikation1o Tage vor Auslaufen der aktuellen Corona-Maßnahmen, (dem „Lockdown“) weiss die Öffentlichkeit nicht, wie es weiter gehen soll. Das schürt Sorgen und Ängste. Heute macht der Deutsche Ethikrat vor, wie Krisenkommunikation geht:
Kommunikations probleme im Krankenhaus
Allgemein, Coaching, Coaching im Gesundheitswesen, Führungskräfte, KommunikationDie 1942 Krankenhäuser in Deutschland sind mit 19,5 Millionen Patienten im Jahr und 1,2 Millionen Beschäftigten die zentralen Gesundheitseinrichtungen in Gesundheitssystemen. Mit einem Jahresumsatz von 97 Millionen Euro stellen die Krankenhäuser zu eine wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Dabei werden die Anforderungen an die stationäre Patientenbehandlungen immer komplexer, die Verweildauer immer kürzer und der Kostendruck bei verkürzten […]
Agiles Coaching im Gesundheits-wesen
Agiles Coaching, Allgemein, Coaching, Coaching im Gesundheitswesen, Führungskräfte, OrganisationsentwicklungDie Digitalisierung erreicht die Medizin: Gesundheit wird digital.
Doch die neuen Organisationsformen, agiles Projektmanagement, Scrum als neues innovatives Rahmenwerk und neue „Kernelemente guter Teamarbeit“ wirken im Gesundheitsmarkt und im Gesundheitswesen wie Fremdwörter.
Organisationen und Führungsstile müssen sich ändern, damit auch im Gesundheitswesen neue, agile Formen der Zusammenarbeit greifen.
Dabei kann agiles Coaching helfen.
Warum Psycho-dynamisches Coaching?
Allgemein, Burnout, Coaching, Führungskräfte, OrganisationsentwicklungDas Wissen über Organisationen, Organisationsentwicklung, Change-Management und Führung ist in den letzten Jahrzehnten exponentiell gewachsen. Warum gibt es trotzdem so viele Management-Fehler, Scheitern bei Veränderungsprozessen und so erschreckend schlechtes Krisen-Management?
Narzisstische Führungskräfte sind Burnout gefährdet
Allgemein, Burnout, Chronischer Stress, FührungskräfteNarzissten zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr ergeizig, aber vom Erfolg auch abhängig sind. Sie brauchen den beruflichen und privaten Erfolg zur Stabilisierung des Selbstwertgefühls. Das führt zur Verleugnung von Überforderungen und macht sie besonders Burnout gefährdet.